ZUHAUSE





Medizinschrank
Ihr Medizinschrank steht offen. Jedes Kind ist auf der Suche nach Neuem. So auch Ihr Sohn/Ihre Tochter. Das Kind greift nach einer Packung, es probiert die neuen Schmerztabletten von Mama, sie schmecken. Doch was dies für Folgen haben könnte, will sich niemand ausmalen. Medikamente müssen abgesperrt werden, dies weiß jeder. Ein elektronisches Möbelschloss ist hierfür die beste Möglichkeit.
PS-Empfehlung: Das Zahlenkombinationsschloss TEN. Bei einem Notfall muss keine Karte gesucht werden. Über eine Tastatur kann einmalig ein Code eingestellt werden und mit diesem kann das Schloss geöffnet werden.
Weitere Varianten: Das Schloss SOLO wird per Schlüsselkarte oder mit Bluetooth – App geöffnet. Dies ist aber bei einem Notfall sicher die ungünstigere Lösung, da oft dann die Schlüsselkarte oder das Smartphone nicht griffbereit sind.

Waffenschrank

Ihre Waffen werden natürlich nicht im Keller aufbewahrt, sondern sind im Waffenschrank – doch ist dieser auch gut genug versperrt?
Kinder sind erfinderisch, dass weiß jeder. Sie versuchen solange etwas „Verbotenes“ zu öffnen, bis sie es schaffen.
Dieses Problem kann ganz einfach durch die Verwendung eines elektronischen Möbelschlosses gelöst werden.
PS-Empfehlung: Das Schloss SOLO – wird innen am Schrank verbaut und ist somit unsichtbar. Das SOLO Schloss mit RFID Technologie (Schlüsselkarte) ist bei Waffenschränken aus Holz bestens einsetzbar. Bei einem metallenen Schrank würden wir Ihnen das SOLO mit Bluetooth empfehlen.
Weitere Varianten: Das Vorhängeschloss PAD ll, ist per Bluetooth – App zu öffnen. Es ist ein sehr robustes Schloss. Das Gehäuse aus Zink-Druckguss und der Bügel aus gehärtetem Stahl machen es extrem schwer, das Schloss zu knacken.
Alkoholschrank
Ihre Freunde besuchen Sie abends um gemütlich 1,2 oder 3 Gläschen Wein zu trinken. Dann reicht der Wein nicht mehr und der teure 60 Jahre alte Whiskey wird aus dem Alkoholschrank geholt. Sie verwenden mechanische Schlösser und vergessen den Schrank zu schließen. Ihre Kinder erlauben sich am nächsten Morgen einen Spaß und bauen sich aus den Flaschen eine Kegelbahn.
Das kann Ihnen mit einem elektronischen Möbelschloss nicht passieren – sobald der Schrank zu gemacht ist, wird er automatisch verschlossen und braucht keine zusätzliche Aufmerksamkeit mehr.
PS-Empfehlung: Das Schloss SOLO wird innen am Schrank verbaut und ist somit unsichtbar. Das Design des Schrankes wird also nicht beeinflusst. Das Schloss ist per RFID Karte oder mit der “PSLocks”- Bluetooth App zu öffnen. Es verriegelt sich automatisch nach drei Sekunden – bleibt also kaum offen stehen.
Weitere Varianten: Das Vorhängeschloss PAD ll, dieses ist per Bluetooth – App zu öffnen. Es ist ein sehr robustes Schloss. Das Gehäuse aus Zink-Druckguss und der Bügel aus gehärtetem Stahl machen es extrem schwer, das Schloss zu knacken.

Messerschublade

Messer sind gefährlich, dass weiß jedes Kind. So sagt es das Sprichwort. Doch wissen Kinder dies wirklich? Wahrscheinlich nicht. Kinder versuchen Neues und wollen alles entdecken. So auch die Messerschublade in Ihrer Küche.
Verhindern können Sie dies jedoch ganz einfach, am besten durch das Versperren der Schublade mit einem elektronischen Möbelschloss. So wird dieses Problem sehr schnell aus der Welt geschafft.
PS-Empfehlung: Das Schloss SOLO mit einer einfachen Schlüsselkarte. Dieses System können Sie auch an weiteren Stellen in Ihrem Zuhause verbauen und dann kombinieren. Eine Programmierkarte und Schlüsselkarten, welche auf alle Schlösser aufgespielt werden.
Weitere Varianten: Das Zahlenkombinationsschloss TEN. Selbstverständlich kann auch ein Schloss mit einer PIN Tastatur eine Alternative darstellen. Jedoch ist dieses natürlich von außen sichtbar und kann somit das Design stören und die Schublade noch auffallender und interessanter aussehen lassen.
Schutz vor diebstählen
Ihr Schmuck liegt in Oma´s Schmuckschatulle unter dem Bett. Das teure Parfüm von Chanel steht oben im Badezimmerschrank. Unzählige Goldmünzen im Nachtkasten. Ein gefundenes Fressen für Diebe.
Doch nicht mit dem Einsatz von elektronischen, unsichtbaren Möbelschlössern. Das Schloss ist von außen nicht sichtbar und nur per Schlüsselkarte oder per Bluetooth – App zu öffnen. Dann muss nur mehr die Karte gut versteckt werden und schon haben Kriminelle einen erschwerten Zugang zu Ihren Wertsachen.
PS-Empfehlung: Das Schloss SOLO 125 kHz wird innen am Möbelstück verbaut und ist somit nicht sichtbar. Es wird per Batterie mit Strom versorgt und ist mit einer 125 kHz Schlüsselkarte oder einem Schlüsselchip zu öffnen.
Weitere Varianten: Das Schloss SOLO BT wird per Bluetooth – App angesteuert und geöffnet – ebenfalls ist es mit Batterie betrieben und innen am Schrank/Schublade verbaut.

Geheimfach
Do it yourself! Ein Geheimfach kann doch jeder brauchen. Geheimfächer können an vielen Orten verbaut sein. Oft sind diese Stellen noch komplett unbekannt und es wird nie daran gedacht, hier etwas zu verstecken. Doch genau dies ist das Ziel.
Einen Ort zu schaffen, der nicht gleich als Stauraum für Wertsachen identifiziert wird. Bestens ergänzt wird diese Sicherheit durch ein elektronisches, unsichtbares Schloss für solche Fächer.
PS-Empfehlung: Das Schloss SOLO ist innen am Möbelstück verbaut und somit unsichtbar. Es kann per Schlüsselkarte geöffnet werden. Diese Schlüsselkarten können auch auf mehrere Geheimfächer angepasst werden, so kann ein Schlüssel für viele Fächer verwendet werden.
Weitere Varianten: Das Schloss SOLO BT ist eine weitere Variante. Es wird per Bluetooth – App angesteuert und es braucht keine Schlüsselkarte.