Privacy Policy

Updated at 2023-12-11

PSLOCKS (“we,” “our,” or “us”) is committed to protecting your privacy. This Privacy Policy explains how your personal information is collected, used, and disclosed by PSLOCKS.

This Privacy Policy applies to our website, and its associated subdomains (collectively, our “Service”) alongside our application, PSLOCKS. By accessing or using our Service, you signify that you have read, understood, and agree to our collection, storage, use, and disclosure of your personal information as described in this Privacy Policy and our Terms of Service.

Definitions and key terms

To help explain things as clearly as possible in this Privacy Policy, every time any of these terms are referenced, are strictly defined as:

  • Cookie: small amount of data generated by a website and saved by your web browser. It is used to identify your browser, provide analytics, remember information about you such as your language preference or login information.
  • Company: when this policy mentions “Company,” “we,” “us,” or “our,” it refers to PS GmbH, Melisau 1255, 6863 Egg that is responsible for your information under this Privacy Policy.
  • Country: where PSLOCKS or the owners/founders of PSLOCKS are based, in this case is Austria
  • Customer: refers to the company, organization or person that signs up to use the PSLOCKS Service to manage the relationships with your consumers or service users.
  • Device: any internet connected device such as a phone, tablet, computer or any other device that can be used to visit PSLOCKS and use the services.
  • IP address: Every device connected to the Internet is assigned a number known as an Internet protocol (IP) address. These numbers are usually assigned in geographic blocks. An IP address can often be used to identify the location from which a device is connecting to the Internet.
  • Personnel: refers to those individuals who are employed by PSLOCKS or are under contract to perform a service on behalf of one of the parties.
  • Personal Data: any information that directly, indirectly, or in connection with other information — including a personal identification number — allows for the identification or identifiability of a natural person.
  • Service: refers to the service provided by PSLOCKS as described in the relative terms (if available) and on this platform.
  • Third-party service: refers to advertisers, contest sponsors, promotional and marketing partners, and others who provide our content or whose products or services we think may interest you.
  • Website: PSLOCKS’s site, which can be accessed via this URL:
  • You: a person or entity that is registered with PSLOCKS to use the Services.

 

Information automatically collected

There is some information like your Internet Protocol (IP) address and/or browser and device characteristics — is collected automatically when you visit our platform. This information may be used to connect your computer to the Internet. Other information collected automatically could be a login, e-mail address, password, computer and connection information such as browser plug-in types and versions and time zone setting, operating systems and platforms, purchase history, (we sometimes aggregate with similar information from other Users), the full Uniform Resource Locator (URL) clickstream to, through and from our Website that may include date and time; cookie number; parts of the site you viewed or searched for; and the phone number you used to call our Customer Services. We may also use browser data such as cookies, Flash cookies (also known as Flash Local Shared Objects) or similar data on certain parts of our Website for fraud prevention and other purposes. During your visits, we may use software tools such as JavaScript to measure and collect session information including page response times, download errors, length of visits to certain pages, page interaction information (such as scrolling, clicks, and mouse-overs), and methods used to browse away from the page. We may also collect technical information to help us identify your device for fraud prevention and diagnostic purposes.

We automatically collect certain information when you visit, use or navigate the platform. This information does not reveal your specific identity (like your name or contact information) but may include device and usage information, such as your IP address, browser and device characteristics, operating system, language preferences, referring URLs, device name, country, location, information about who and when you use our and other technical information. This information is primarily needed to maintain the security and operation of our platform, and for our internal analytics and reporting purposes.

Personnel

If you are a PSLOCKS worker or applicant, we collect information you voluntarily provide to us. We use the information collected for Human Resources purposes in order to administer benefits to workers and screen applicants.

You may contact us in order to (1) update or correct your information, (2) change your preferences with respect to communications and other information you receive from us, or (3) receive a record of the information we have relating to you. Such updates, corrections, changes and deletions will have no effect on other information that we maintain, or information that we have provided to third parties in accordance with this Privacy Policy prior to such update, correction, change or deletion.

Sale of Business

We reserve the right to transfer information to a third party in the event of a sale, merger or other transfer of all or substantially all of the assets of PSLOCKS or any of its Corporate Affiliates (as defined herein), or that portion of PSLOCKS or any of its Corporate Affiliates to which the Service relates, or in the event that we discontinue our business or file a petition or have filed against us a petition in bankruptcy, reorganization or similar proceeding, provided that the third party agrees to adhere to the terms of this Privacy Policy.

Affiliates

We may disclose information (including personal information) about you to our Corporate Affiliates. For purposes of this Privacy Policy, “Corporate Affiliate” means any person or entity which directly or indirectly controls, is controlled by or is under common control with PSLOCKS, whether by ownership or otherwise. Any information relating to you that we provide to our Corporate Affiliates will be treated by those Corporate Affiliates in accordance with the terms of this Privacy Policy.

Governing Law

This Privacy Policy is governed by the laws of Austria without regard to its conflict of laws provision. You consent to the exclusive jurisdiction of the courts in connection with any action or dispute arising between the parties under or in connection with this Privacy Policy except for those individuals who may have rights to make claims under Privacy Shield, or the Swiss-US framework.

The laws of Austria, excluding its conflicts of law rules, shall govern this Agreement and your use of the app. Your use of the app may also be subject to other local, state, national, or international laws.

By using PSLOCKS or contacting us directly, you signify your acceptance of this Privacy Policy. If you do not agree to this Privacy Policy, you should not engage with our website, or use our services. Continued use of the website, direct engagement with us, or following the posting of changes to this Privacy Policy that do not significantly affect the use or disclosure of your personal information will mean that you accept those changes.

Your Consent

We’ve updated our Privacy Policy to provide you with complete transparency into what is being set when you visit our site and how it’s being used. By using our app, registering an account, or making a purchase, you hereby consent to our Privacy Policy and agree to its terms.

Links to Other Websites

This Privacy Policy applies only to the Services. The Services may contain links to other websites not operated or controlled by PSLOCKS. We are not responsible for the content, accuracy or opinions expressed in such websites, and such websites are not investigated, monitored or checked for accuracy or completeness by us. Please remember that when you use a link to go from the Services to another website, our Privacy Policy is no longer in effect. Your browsing and interaction on any other website, including those that have a link on our platform, is subject to that website’s own rules and policies. Such third parties may use their own cookies or other methods to collect information about you.

Cookies

PSLOCKS uses “Cookies” to identify the areas of our website that you have visited. A Cookie is a small piece of data stored on your computer or mobile device by your web browser. We use Cookies to enhance the performance and functionality of our app but are non-essential to their use. However, without these cookies, certain functionality like videos may become unavailable or you would be required to enter your login details every time you visit the app as we would not be able to remember that you had logged in previously. Most web browsers can be set to disable the use of Cookies. However, if you disable Cookies, you may not be able to access functionality on our website correctly or at all. We never place Personally Identifiable Information in Cookies.

Blocking and disabling cookies and similar technologies

Wherever you’re located you may also set your browser to block cookies and similar technologies, but this action may block our essential cookies and prevent our website from functioning properly, and you may not be able to fully utilize all of its features and services. You should also be aware that you may also lose some saved information (e.g. saved login details, site preferences) if you block cookies on your browser. Different browsers make different controls available to you. Disabling a cookie or category of cookie does not delete the cookie from your browser, you will need to do this yourself from within your browser, you should visit your browser’s help menu for more information.

Kids’ Privacy

We collect information from kids under the age of 13 just to better our services. If You are a parent or guardian and You are aware that Your child has provided Us with Personal Data without your permission, please contact Us. If We become aware that We have collected Personal Data from anyone under the age of 13 without verification of parental consent, We take steps to remove that information from Our servers.

Changes To Our Privacy Policy

We may change our Service and policies, and we may need to make changes to this Privacy Policy so that they accurately reflect our Service and policies. Unless otherwise required by law, we will notify you (for example, through our Service) before we make changes to this Privacy Policy and give you an opportunity to review them before they go into effect. Then, if you continue to use the Service, you will be bound by the updated Privacy Policy. If you do not want to agree to this or any updated Privacy Policy, you can delete your account.

Third-Party Services

We may display, include or make available third-party content (including data, information, applications and other products services) or provide links to third-party websites or services (“Third- Party Services”).

You acknowledge and agree that PSLOCKS shall not be responsible for any Third-Party Services, including their accuracy, completeness, timeliness, validity, copyright compliance, legality, decency, quality or any other aspect thereof. PSLOCKS does not assume and shall not have any liability or responsibility to you or any other person or entity for any Third-Party Services.

Third-Party Services and links thereto are provided solely as a convenience to you and you access and use them entirely at your own risk and subject to such third parties’ terms and conditions.

Information about General Data Protection Regulation (GDPR)

We may be collecting and using information from you if you are from the European Economic Area (EEA), and in this section of our Privacy Policy we are going to explain exactly how and why is this data collected, and how we maintain this data under protection from being replicated or used in the wrong way.

What is GDPR?

GDPR is an EU-wide privacy and data protection law that regulates how EU residents’ data is protected by companies and enhances the control the EU residents have, over their personal data.

The GDPR is relevant to any globally operating company and not just the EU-based businesses and EU residents. Our customers’ data is important irrespective of where they are located, which is why we have implemented GDPR controls as our baseline standard for all our operations worldwide.

What is personal data?

Any data that relates to an identifiable or identified individual. GDPR covers a broad spectrum of information that could be used on its own, or in combination with other pieces of information, to identify a person. Personal data extends beyond a person’s name or email address. Some examples include financial information, political opinions, genetic data, biometric data, IP addresses, physical address, sexual orientation, and ethnicity.

The Data Protection Principles include requirements such as:

  • Personal data collected must be processed in a fair, legal, and transparent way and should only be used in a way that a person would reasonably expect.
  • Personal data should only be collected to fulfil a specific purpose and it should only be used for that purpose. Organizations must specify why they need the personal data when they collect it.
  • Personal data should be held no longer than necessary to fulfil its purpose.
  • People covered by the GDPR have the right to access their own personal data. They can also request a copy of their data, and that their data be updated, deleted, restricted, or moved to another organization.

Why is GDPR important?

GDPR adds some new requirements regarding how companies should protect individuals’ personal data that they collect and process. It also raises the stakes for compliance by increasing enforcement and imposing greater fines for breach. Beyond these facts it’s simply the right thing to do. At PSLOCKS we strongly believe that your data privacy is very important and we already have solid security and privacy practices in place that go beyond the requirements of this new regulation.

Individual Data Subject’s Rights – Data Access, Portability and Deletion

We are committed to helping our customers meet the data subject rights requirements of GDPR. PSLOCKS processes or stores all personal data in fully vetted, DPA compliant vendors. We do store all conversation and personal data for up to 6 years unless your account is deleted. In which case, we dispose of all data in accordance with our Terms of Service and Privacy Policy, but we will not hold it longer than 60 days.

We are aware that if you are working with EU customers, you need to be able to provide them with the ability to access, update, retrieve and remove personal data. We got you! We’ve been set up as self service from the start and have always given you access to your data and your customers data. Our customer support team is here for you to answer any questions you might have about working with the API.

California Residents

The California Consumer Privacy Act (CCPA) requires us to disclose categories of Personal Information we collect and how we use it, the categories of sources from whom we collect Personal Information, and the third parties with whom we share it, which we have explained above.

We are also required to communicate information about rights California residents have under California law. You may exercise the following rights:

  • Right to Know and Access. You may submit a verifiable request for information regarding the: (1) categories of Personal Information we collect, use, or share; (2) purposes for which categories of Personal Information are collected or used by us; (3) categories of sources from which we collect Personal Information; and (4) specific pieces of Personal Information we have collected about you.
  • Right to Equal Service. We will not discriminate against you if you exercise your privacy rights.
  • Right to Delete. You may submit a verifiable request to close your account and we will delete Personal Information about you that we have collected.
  • Request that a business that sells a consumer’s personal data, not sell the consumer’s personal data.

If you make a request, we have one month to respond to you. If you would like to exercise any of these rights, please contact us.

We do not sell the Personal Information of our users.

For more information about these rights, please contact us.

California Online Privacy Protection Act (CalOPPA)

CalOPPA requires us to disclose categories of Personal Information we collect and how we use it, the categories of sources from whom we collect Personal Information, and the third parties with whom we share it, which we have explained above.

CalOPPA users have the following rights:

  • Right to Know and Access. You may submit a verifiable request for information regarding the: (1) categories of Personal Information we collect, use, or share; (2) purposes for which categories of Personal Information are collected or used by us; (3) categories of sources from which we collect Personal Information; and (4) specific pieces of Personal Information we have collected about you.
  • Right to Equal Service. We will not discriminate against you if you exercise your privacy rights.
  • Right to Delete. You may submit a verifiable request to close your account and we will delete Personal Information about you that we have collected.
  • Right to request that a business that sells a consumer’s personal data, not sell the consumer’s personal data.

If you make a request, we have one month to respond to you. If you would like to exercise any of these rights, please contact us.

We do not sell the Personal Information of our users.

For more information about these rights, please contact us.

Contact Us

Don’t hesitate to contact us if you have any questions.



AGB’s in Zusammenhang mit unserren APPS

Erneuert am 11. Dezember 2023

PSLOCKS („wir“, „unser“ oder „uns“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie Ihre persönlichen Daten von PSLOCKS erfasst, verwendet und weitergegeben werden.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Website und die zugehörigen Subdomains (zusammen unser „Service“) sowie für unsere APP: PSLOCKS. Indem Sie auf unseren Service zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie, dass Sie unsere Erfassung, Speicherung, Nutzung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.

 

Definitionen und Schlüsselbegriffe

Um die Dinge in dieser Datenschutzrichtlinie so klar wie möglich zu erklären, werden diese Begriffe bei jeder Bezugnahme auf diese Begriffe streng definiert als:

  • Cookie: kleine Datenmenge, die von einer Website generiert und von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Es wird verwendet, um Ihren Browser zu identifizieren, Analysen bereitzustellen und Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Ihre Sprachpräferenz oder Anmeldeinformationen.
  • Unternehmen: Wenn in dieser Richtlinie „Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnt wird, bezieht sich dies auf die PS GmbH, Melisau 1255, 6863 Egg, die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie für Ihre Daten verantwortlich ist.
  • Land: wo PSLOCKS oder die Eigentümer/Gründer von PSLOCKS ansässig sind, in diesem Fall Österreich
  • Kunde: bezieht sich auf das Unternehmen, die Organisation oder die Person, die sich für die Nutzung des PSLOCKS-Dienstes anmeldet, um die Beziehungen zu Ihren Verbrauchern oder Dienstnutzern zu verwalten.
  • Gerät: jedes mit dem Internet verbundene Gerät wie ein Telefon, Tablet, Computer oder jedes andere Gerät, das zum Besuch von PSLOCKS und zur Nutzung der Dienste verwendet werden kann.
  • IP-Adresse: Jedem mit dem Internet verbundenen Gerät wird eine Nummer zugewiesen, die als Internet Protocol (IP)-Adresse bezeichnet wird. Diese Nummern werden normalerweise in geografischen Blöcken vergeben. Eine IP-Adresse kann häufig verwendet werden, um den Standort zu identifizieren, von dem aus ein Gerät eine Verbindung zum Internet herstellt.
  • Personal: bezieht sich auf Personen, die bei PSLOCKS angestellt sind oder einen Vertrag mit der Erbringung einer Dienstleistung im Namen einer der Parteien haben.
  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
  • Service: bezieht sich auf den von PSLOCKS bereitgestellten Service, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls verfügbar) und auf dieser Plattform beschrieben.
  • Drittanbieterdienst: bezieht sich auf Werbetreibende, Wettbewerbssponsoren, Werbe- und Marketingpartner und andere, die unsere Inhalte bereitstellen oder deren Produkte oder Dienstleistungen unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten.
  • Website: Die Website von PSLOCKS, die über diese URL aufgerufen werden kann:
  • Sie: eine natürliche oder juristische Person, die bei PSLOCKS zur Nutzung der Dienste registriert ist.

Automatisch erfasste Informationen

Einige Informationen wie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Plattform besuchen. Diese Informationen können verwendet werden, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden. Weitere automatisch erfasste Informationen können Login, E-Mail-Adresse, Passwort, Computer- und Verbindungsinformationen wie Browser-Plug-in-Typen und -Versionen sowie Zeitzoneneinstellungen, Betriebssysteme und Plattformen, Kaufhistorie sein (manchmal führen wir sie mit ähnlichen Informationen von zusammen). andere Benutzer), den vollständigen Uniform Resource Locator (URL)-Clickstream zu, durch und von unserer Website, einschließlich Datum und Uhrzeit; Cookie-Nummer; Teile der Website, die Sie angesehen oder gesucht haben; und die Telefonnummer, unter der Sie unseren Kundendienst angerufen haben. Wir können auch Browserdaten wie Cookies, Flash-Cookies (auch bekannt als Flash Local Shared Objects) oder ähnliche Daten in bestimmten Teilen unserer Website zur Betrugsprävention und für andere Zwecke verwenden. Während Ihrer Besuche verwenden wir möglicherweise Softwaretools wie JavaScript, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenreaktionszeiten, Downloadfehler, Dauer von Besuchen auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mouseovers) usw Methoden, die zum Verlassen der Seite verwendet werden. Möglicherweise erfassen wir auch technische Informationen, die uns dabei helfen, Ihr Gerät zu Betrugspräventions- und Diagnosezwecken zu identifizieren. Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Plattform besuchen, nutzen oder darauf navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort , Informationen darüber, wer und wann Sie unsere nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Plattform sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke benötigt.

Personal
Wenn Sie ein PSLOCKS-Mitarbeiter oder Bewerber sind, erfassen wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Wir verwenden die gesammelten Informationen für Personalzwecke, um Leistungen für Arbeitnehmer zu verwalten und Bewerber zu prüfen.

Sie können uns kontaktieren, um (1) Ihre Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren, (2) Ihre Präferenzen in Bezug auf Mitteilungen und andere Informationen, die Sie von uns erhalten, zu ändern oder (3) eine Aufzeichnung der Informationen zu erhalten, die wir über Sie haben. Solche Aktualisierungen, Korrekturen, Änderungen und Löschungen haben keine Auswirkungen auf andere Informationen, die wir verwalten, oder auf Informationen, die wir vor der Aktualisierung, Korrektur, Änderung oder Löschung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie an Dritte weitergegeben haben.

Verkauf des Unternehmens
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Übertragung aller oder im Wesentlichen aller Vermögenswerte von PSLOCKS oder eines seiner verbundenen Unternehmen (wie hierin definiert) oder eines Teils von PSLOCKS oder eines anderen Unternehmens Informationen an Dritte weiterzugeben eines seiner verbundenen Unternehmen, auf das sich der Service bezieht, oder für den Fall, dass wir unser Geschäft einstellen oder einen Antrag auf Insolvenz, Umstrukturierung oder ein ähnliches Verfahren gegen uns einreichen, vorausgesetzt, dass der Dritte sich bereit erklärt, die Bedingungen einzuhalten dieser Datenschutzrichtlinie.

Mitgliedsorganisationen
Wir können Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) über Sie an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet „verbundenes Unternehmen“ jede natürliche oder juristische Person, die PSLOCKS direkt oder indirekt kontrolliert, von PSLOCKS kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit PSLOCKS steht, sei es durch Eigentum oder auf andere Weise. Alle Sie betreffenden Informationen, die wir unseren verbundenen Unternehmen zur Verfügung stellen, werden von diesen verbundenen Unternehmen gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.

Geltendes Recht
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen Österreichs ohne Rücksicht auf die Kollisionsnormen. Sie stimmen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte im Zusammenhang mit allen Klagen oder Streitigkeiten zu, die zwischen den Parteien im Rahmen oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie entstehen, mit Ausnahme derjenigen Personen, die möglicherweise das Recht haben, Ansprüche im Rahmen des Privacy Shield oder des Rahmens zwischen der Schweiz und den USA geltend zu machen.

Für diese Vereinbarung und Ihre Nutzung der App gelten die Gesetze Österreichs, mit Ausnahme der Kollisionsnormen. Ihre Nutzung der App unterliegt möglicherweise auch anderen lokalen, staatlichen, nationalen oder internationalen Gesetzen.

Durch die Nutzung von PSLOCKS oder die direkte Kontaktaufnahme mit uns erklären Sie Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, sollten Sie unsere Website nicht nutzen oder unsere Dienste nutzen. Die fortgesetzte Nutzung der Website, die direkte Zusammenarbeit mit uns oder die Veröffentlichung von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie, die sich nicht wesentlich auf die Nutzung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten auswirken, bedeuten, dass Sie diese Änderungen akzeptieren.

Ihre Zustimmung
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um Ihnen vollständige Transparenz darüber zu bieten, welche Einstellungen beim Besuch unserer Website vorgenommen werden und wie diese genutzt werden. Indem Sie unsere App nutzen, ein Konto registrieren oder einen Kauf tätigen, stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzrichtlinie zu und stimmen deren Bedingungen zu.

Links zu anderen Websites
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Dienste. Die Dienste können Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von PSLOCKS betrieben oder kontrolliert werden. Wir sind nicht für den Inhalt, die Richtigkeit oder die auf solchen Websites geäußerten Meinungen verantwortlich und diese Websites werden von uns nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit untersucht, überwacht oder überprüft. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie nicht mehr gültig ist, wenn Sie einen Link verwenden, um von den Diensten zu einer anderen Website zu gelangen. Ihr Surfen und Ihre Interaktion auf anderen Websites, einschließlich solcher, die über einen Link auf unserer Plattform verfügen, unterliegen den eigenen Regeln und Richtlinien dieser Website. Solche Dritten können ihre eigenen Cookies oder andere Methoden verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln.

Cookies
PSLOCKS verwendet „Cookies“, um die Bereiche unserer Website zu identifizieren, die Sie besucht haben. Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wir verwenden Cookies, um die Leistung und Funktionalität unserer App zu verbessern, sind jedoch für deren Nutzung nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies stehen jedoch möglicherweise bestimmte Funktionen wie Videos nicht zur Verfügung oder Sie müssten bei jedem Besuch der App Ihre Anmeldedaten eingeben, da wir uns nicht daran erinnern können, dass Sie sich zuvor angemeldet haben. Die meisten Webbrowser können so eingestellt werden, dass die Verwendung von Cookies deaktiviert wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es jedoch sein, dass Sie auf die Funktionen unserer Website nicht richtig oder überhaupt nicht zugreifen können. Wir platzieren niemals personenbezogene Daten in Cookies.

Blockieren und Deaktivieren von Cookies und ähnlichen Technologien
Wo auch immer Sie sich befinden, Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Cookies und ähnliche Technologien blockiert. Diese Aktion blockiert jedoch möglicherweise unsere wesentlichen Cookies und verhindert, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen und Dienste vollständig nutzen. Du solltest auch

Beachten Sie, dass Sie möglicherweise auch einige gespeicherte Informationen verlieren (z. B. gespeicherte Anmeldedaten, Website-Einstellungen), wenn Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren. Verschiedene Browser stellen Ihnen unterschiedliche Steuerelemente zur Verfügung. Durch das Deaktivieren eines Cookies oder einer Cookie-Kategorie wird das Cookie nicht aus Ihrem Browser gelöscht. Sie müssen dies selbst in Ihrem Browser tun. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

Privatsphäre für Kinder
Wir sammeln Informationen von Kindern unter 13 Jahren, um unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Erlaubnis personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren ohne Überprüfung der Zustimmung der Eltern erfasst haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wir können unseren Service und unsere Richtlinien ändern und müssen möglicherweise Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, damit sie unseren Service und unsere Richtlinien genau widerspiegeln. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, werden wir Sie benachrichtigen (z. B. über unseren Service), bevor wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, und Ihnen die Möglichkeit geben, diese zu überprüfen, bevor sie in Kraft treten. Wenn Sie den Dienst dann weiterhin nutzen, sind Sie an die aktualisierte Datenschutzrichtlinie gebunden. Wenn Sie dieser oder einer aktualisierten Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen möchten, können Sie Ihr Konto löschen.

Dienste Dritter
Wir können Inhalte Dritter (einschließlich Daten, Informationen, Anwendungen und andere Produktdienste) anzeigen, einbinden oder zur Verfügung stellen oder Links zu Websites oder Diensten Dritter („Dienste Dritter“) bereitstellen.

Sie erkennen an und stimmen zu, dass PSLOCKS nicht für die Dienste Dritter verantwortlich ist, einschließlich deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Gültigkeit, Einhaltung des Urheberrechts, Rechtmäßigkeit, Anstand, Qualität oder andere Aspekte davon. PSLOCKS übernimmt keine Haftung oder Verantwortung Ihnen oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person gegenüber für Dienste Dritter.

Dienste Dritter und Links dazu werden Ihnen lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt. Der Zugriff und die Nutzung dieser Dienste erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko und unterliegen den Geschäftsbedingungen dieser Dritten.

Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir erfassen und verwenden möglicherweise Informationen von Ihnen, wenn Sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen. In diesem Abschnitt unserer Datenschutzrichtlinie erklären wir genau, wie und warum diese Daten erfasst werden und wie wir diese Daten verwalten Schutz vor Replikation oder falscher Verwendung.

Was ist DSGVO?
Die DSGVO ist ein EU-weites Datenschutzgesetz, das regelt, wie die Daten von EU-Bürgern durch Unternehmen geschützt werden, und die Kontrolle der EU-Bürger über ihre personenbezogenen Daten stärkt.

Die DSGVO ist für jedes weltweit tätige Unternehmen relevant und nicht nur für in der EU ansässige Unternehmen und EU-Bürger. Die Daten unserer Kunden sind wichtig, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Aus diesem Grund haben wir DSGVO-Kontrollen als Basisstandard für alle unsere Betriebe weltweit implementiert.

Was sind personenbezogene Daten?
Alle Daten, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte Person beziehen. Die DSGVO deckt ein breites Spektrum an Informationen ab, die allein oder in Kombination mit anderen Informationen zur Identifizierung einer Person verwendet werden können. Personenbezogene Daten gehen über den Namen oder die E-Mail-Adresse einer Person hinaus. Einige Beispiele umfassen Finanzinformationen, politische Meinungen, genetische Daten, biometrische Daten, IP-Adressen, physische Adresse, sexuelle Orientierung und ethnische Zugehörigkeit.

Die Datenschutzgrundsätze umfassen Anforderungen wie:

Die erhobenen personenbezogenen Daten müssen auf faire, rechtmäßige und transparente Weise verarbeitet werden und dürfen nur in einer Weise verwendet werden, die eine Person vernünftigerweise erwarten würde.
Personenbezogene Daten sollten nur zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks erhoben und nur für diesen Zweck verwendet werden. Organisationen müssen bei der Erhebung angeben, warum sie die personenbezogenen Daten benötigen.
Personenbezogene Daten sollten nicht länger gespeichert werden, als es zur Erfüllung ihres Zwecks erforderlich ist.
Personen, die unter die DSGVO fallen, haben das Recht, auf ihre eigenen personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sie können auch eine Kopie ihrer Daten anfordern und verlangen, dass ihre Daten aktualisiert, gelöscht, eingeschränkt oder in eine andere Organisation verschoben werden.
Warum ist die DSGVO wichtig?
Die DSGVO fügt einige neue Anforderungen hinzu, wie Unternehmen die personenbezogenen Daten von Einzelpersonen, die sie sammeln und verarbeiten, schützen sollen. Es erhöht auch den Einsatz für die Compliance, indem es die Durchsetzung verstärkt und bei Verstößen höhere Bußgelder verhängt. Über diese Fakten hinaus ist es einfach das Richtige. Wir bei PSLOCKS sind der festen Überzeugung, dass Ihr Datenschutz sehr wichtig ist, und wir verfügen bereits über solide Sicherheits- und Datenschutzpraktiken, die über die Anforderungen dieser neuen Verordnung hinausgehen.

Rechte des einzelnen Datensubjekts – Datenzugriff, -Übertragbarkeit und -Löschung
Wir sind bestrebt, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Anforderungen der DSGVO an die Rechte der betroffenen Personen zu erfüllen. PSLOCKS verarbeitet oder speichert alle personenbezogenen Daten in vollständig geprüften, DPA-konformen Verfahrens. Wir speichern alle Gesprächs- und persönlichen Daten bis zu 6 Jahre lang, es sei denn, Ihr Konto wird gelöscht. In diesem Fall entsorgen wir alle Daten gemäß unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, speichern sie jedoch nicht länger als 60 Tage.

Wir sind uns bewusst, dass Sie bei der Zusammenarbeit mit EU-Kunden in der Lage sein müssen, ihnen die Möglichkeit zu geben, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren, abzurufen und zu entfernen. Wir haben dich! Wir sind von Anfang an als Self-Service konzipiert und haben Ihnen stets Zugriff auf Ihre Daten und die Daten Ihrer Kunden gewährt. Unser Kundensupport-Team ist für Sie da, um alle Fragen zur Arbeit mit der API zu beantworten.

Einwohner Kaliforniens
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) verlangt von uns, die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung, die Kategorien der Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfassen, und die Dritten, mit denen wir sie teilen, offenzulegen, was wir oben erläutert haben .

Wir sind außerdem verpflichtet, Informationen über die Rechte zu übermitteln, die Einwohnern Kaliforniens nach kalifornischem Recht zustehen. Sie können die folgenden Rechte ausüben:

Recht auf Wissen und Zugang. Sie können eine überprüfbare Informationsanfrage zu folgenden Punkten einreichen: (1) Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, verwenden oder weitergeben; (2) Zwecke, für die Kategorien personenbezogener Daten von uns erfasst oder verwendet werden; (3) Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfassen; und (4) bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie erfasst haben.
Recht auf gleichen Dienst. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.
Recht auf Löschung. Sie können einen nachweisbaren Antrag auf Schließung Ihres Kontos stellen und wir werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten über Sie löschen.
Fordern Sie ein Unternehmen, das die personenbezogenen Daten eines Verbrauchers verkauft, auf, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nicht zu verkaufen.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir verkaufen die persönlichen Daten unserer Benutzer nicht.

Für weitere Informationen zu diesen Rechten kontaktieren Sie uns bitte.

California Online Privacy Protection Act (CalOPPA)
CalOPPA verlangt von uns, dass wir die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung, die Kategorien der Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfassen, und die Dritten, mit denen wir sie teilen, offenlegen, was wir oben erläutert haben.

CalOPPA-Benutzer haben folgende Rechte:

Recht auf Wissen und Zugang. Sie können eine überprüfbare Informationsanfrage zu folgenden Punkten einreichen: (1) Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, verwenden oder weitergeben; (2) Zwecke, für die Kategorien personenbezogener Daten von uns erfasst oder verwendet werden; (3) Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfassen; und (4) bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie erfasst haben.
Recht auf gleichen Dienst. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.
Recht auf Löschung. Sie können einen nachweisbaren Antrag auf Schließung Ihres Kontos stellen und wir werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten über Sie löschen.
Recht zu verlangen, dass ein Unternehmen, das personenbezogene Daten eines Verbrauchers verkauft, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nicht verkauft.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir verkaufen die persönlichen Daten unserer Benutzer nicht.

Für weitere Informationen zu diesen Rechten kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktiere uns
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.

Menü schließen